Die Anmeldungen für die nächsten Kurse ab Juli laufen, melde dich jetzt noch schnell an!
Wo: Im DANINGO Sport Fitnessstudio, Herrenpfad-Süd 12, 41334 Nettetal Kaldenkirchen
Wann: Dienstag-, Mittwoch- und Freitagvormittag
Ab Juli diesen Jahres läuft ein Kursblock über sieben Termine. Wir schwimmen im schönen Schwimmbecken vom Fitnessstudio DANINGO-SPORT. Dort sind wir "unter uns" und nicht im öffentlichen Schwimmbad, erfüllen also die für das Babyschwimmen erforderliche Wasser- und Lufttemperatur! Durch kleine Gruppen findet eine individuelle Frühförderung der Babys statt.
Kursbeginn:
Die nächsten Kurse starten im Juli, melde dich jetzt noch schnell an!
Kursgebühr 2023:
Ein Kursblock kostet 138,00 € inkl. MwSt.
Der Badeintritt ist im Preis enthalten!
Bitte mitbringen:
Eine Badehose mit Einsatz (z.B. eine Beco Baby Aqua-Windel Slipform mit Gummibündchen). Ein zusätzliches Handtuch als Unterlage und wenn gewünscht Duschcreme. Für die Erwachsenen die üblichen Schwimmsachen und Badeschuhe (aus Hygiene- und Sicherheitsgründen).
Häufig gestellte Fragen:
Informationen zum Babyschwimmen:
Das umgangssprachliche "Babyschwimmen" bedeutet nicht, dass die Babys schwimmen lernen. Dazu sind sie erst mit vier bis fünf Jahren in der Lage. Vielmehr geht es um die Förderung der kindlichen Entwicklung auf folgende Weise:
Der Auftrieb des Wassers sorgt dafür, dass das Kind Bewegungen ausführt die an Land noch nicht möglich sind. Dadurch werden die Muskeln gestärkt und eine verbesserte Körperkoordination erreicht. Das warme Wasser massiert die Haut und fördert die aktive Bewegung gegen den Wasserwiderstand. Die geringe Bekleidung (nur die Schwimmwindel) begünstigt ebenfalls die Bewegungsfreiheit. Dadurch wird die Atmung vertieft und das Herz-Kreislauf-System angeregt. Auf dem elterlichen Arm, im sicheren Griff (im Laufe des Kurses lernst du ca. 17 Griffe kennen), genießt dein Kind den Körperkontakt. Das hin- und her bewegen im Wasser schult das Gleichgewicht und wird im Laufe der Zeit durch immer größer werdende Eigenbewegung abgelöst. Eine frühe Vertrautheit mit dem Wasser kann später das Schwimmen lernen erleichtern.
Eine Studie von Frau Dr. L. Ahrendt, Deutsche Sporthochschule Köln, belegt das Säuglinge die am Babyschwimmen teilnehmen nicht häufiger krank sind als "Nichtschwimmer". Wichtig ist, das du dein Kind nach dem Schwimmen sorgfältig abtrocknest und außerhalb des Schwimmbades eine Mütze aufsetzt.
In Kurzform ein paar von vielen guten Gründen:
1. Spaß und Freude mit deinem Kind am und im Wasser
2. Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung
3. Förderung der sozialen Kontakte
4. positive Einflussnahme auf die Muskulatur, das Skelett und das Herz-Kreislauf-System
5. Verbesserung der Bewegungssteuerung und Ausprägung des Gleichgewichtssinns
6. positive Einflussnahme auf die Persönlichkeitsentwicklung